Letzte
Aktualisierung am 8. September 2022 -
12:25 h

Aktuelles:
Die
beste Verkehrsinformation in Sachen Vollsperrug
des EhestorferHeuweges mittels
dem zu Google gehörenden Routenplaner
WAZE
1.
Mein
Ehestorfer-Heuweg
Blog 2. Twitter-Account
3.
Facebook-Account
Dieser
Bereich ruht einstweilen: 4.
Die
Wirren rund um die Wikipedia
5.
"Wer
ist Wer" in der Wikipedia?
und 6. Gegendarstellung zu Behauptungen
der IEWGF-Kirchmeier
und . . . deren Wikipedia-Aktivisten
5.
Wegweiser
durch Altes Hinweis:
Naturgemäß sind hier so etliche
alte Links nicht mehr gültig.
Siehe
auch: Wikipedia-Jahrestreffen Netzkapitalismus
oder Wissensgesellschaft? von
Peter Welchering - 07.10.2019 16:01
Uhr

Update
am 15. Februar 2021:
Da schwirren zwar immer noch gefälschte oder
boshafte
Seiten
im Netz herum, die zum Teil meinen eigenen
Seiten recht ähnlich sehen
oder gar Kopien sind, die mit versteckten
Änderungen oder Hetze und sonstigen
wirren Texten gespickt sind, . .
. aber
es sind weniger geworden!
Deshalb
werde ich auch meine bisherige
Darstellungen in Sachen Stu### Styr##
aktualisieren Ihr mögt es "Waffenstillstand"
oder anders nennen . . . Ich nenne
es "begrenzte Amnestie";
nicht zu verwechseln mit Amnesie
!
Auch
meine "Wikipedia"-Blogs
werden überarbeitet:
Der
Kampf um die Wikipedia - Teil I. wird
kräftig zusammen gestrichen und
die Original-Inhalte werden in diesen
neuen Blog verschoben: Archiv:
Kopie 2017 bis 2020 Der Kampf um die Wikipedia - Teil I. (April 2017 bis Dezember 2020)
Die
Blog-Kopie im Archiv wird vorerst nur explizit
von mir dazu eingeladenen
Benutzern mit einem Google-Konto
vorbehalten sein. Dabei wird
von mir niemand diskriminiert (egal,
ob Freund oder Gegner), sofern mir
deren Identität bekannt ist und
ein berechtigtes Interesse an den
Bloginhalten besteht. Den zuständigen
Behörden wird auch weiterhin der
direkte Zugriff auf alle meine Daten
per 'Fernwartung' zur Verfügung
stehen.
Das
ist ein Teil meiner bisherigen
Darstellung: Das
Muster einer Nötigung
oder versuchten Nötigung
im Internet
Die
neue Seite wird folgende Überschrift
tragen:
Wie
einige (wenige!) Wikipedia Autoren aus
einem Täter ein Opfer werden lassen.
Bis
zu Erstellung dieser Seite müßt ihr
euch noch mit solchen Links begnügen:
https://twitter.com/KurtStaudt/status/1356262041590370305
https://twitter.com/KurtStaudt/
Staudt
raucht Friedenspfeife mit Styron

Aus
gegebenem
Anlaß habe ich im Mai 2020
einen weiteren Blog angelegt.
Der
Name ist
Dieser
Hetzblog aus dem
Umfeld der Wikipedia.de gegen mich
und Andere wurde inzwischen freiwillig
vom Netz genommen und ist nur noch
im Archiv zu finden:
Stuart
Styron Fan Club ← bei
Google finden sich noch ein paar Rudimente im Archiv: https://archive.ph/5pKPM
und
http://archive.is/2IYFG
Ein
recht hinterhältiger Hetz-Blog mit der
glatt gelogenen Einleitung:
"Critical-solidaric
(?!) private fan blog about the
exceptional artist Stuart Styron (Arnsberg/Germany),
his supporters and his relation to the
rest of the world. His pseudonym as
a singer and author is Styron111"
Dieser
Blog wird angeblich in Panama von Geraldina
Fulana de Velázquez
betrieben (siehe dort im Blog unter
"Imprint"), stammt aber vermutlich aus dem Umfeld
von München, Bayern und
wird dem, noch in der Wikipedia tätigen,
Benutzer:Agathenon
zugerechnet.
Zum Thema
Agathenon-Kirchmeier-Komplex
siehe auch meine am 1. März
2020 geänderte Seite-8: http://kurt-staudt.de/Digitales-Faustrecht/Wildwest-im-internet-8.html

Aktuelles
zum Ehestorfer
Heuweg
Blog:
Ehestorfer Heuweg: Vollsperrung 2019 + 2020
Zuletzt
aktualisiert am 12. Februar
2020, da es an der Baustelle
zur Zeit recht ruhig und
ohne größere
Probleme zu geht.
|
Die
bisherigen Informationen
zum Problem Ehestorfer Heuweg findet
ihr in meinem Google-Blog oder in
der in der gesicherten Datei
meiner Haupt-Domain: index-alt-01-2020.html
|
Mein "Ehestorfer
Heuweg" Blog: https://ehestorfer-heuweg-vollsperrung.blogspot.com
|
|
VerkehrsnotSTAND
Rosengarten
Es
war einmal . . .
Die
Vollsperrung des "Ehestorfer
Heuweges" (in Hamburgs
Süden) in der derzeitigen
Form ist grober Unfug! So
schikanieren Hamburgs Behörden
nicht nur uns in Niedersachsen,
sondern auch die Hamburger,
die unseren Wildpark-Schwarzeberge
oder das Museum am Kiekeberg
besuchen möchten.
Mein
Video über den
einstigen Zustand des Ehestorfer
Heuweges findet ihr hier bei YouTube unter: 1
VID 20181104 095331-KS Vollsperrung
des Ehestorfer Heuweges
2018 und 2019


Liebe
Nachbarn und Autofahrer,
schaut euch beim Gastwirt
Soltau im Landhaus Jägerhof
an, was euch und besonders
auch den Geschäftsleuten
in Hausbruch und Neugraben
in diesem Jahr 2019
und auch noch im Jahre 2020
blüht, wenn die Straßenplaner
vom LSBG-Hamburg nicht einlenken
sollten! Und laßt
euch auch nicht von der
Facebook-Seite
der SPD Harburg
oder von Presseberichten
einlullen, die da so frech
behaupten, daß die
Vollsperrung des Ehestorfer
Heuweges vom Tisch sei!
Weitere
Informationen findet ihr
auch auf meinem Ehestorf-Heuweg-Blog http://ehestorfer-heuweg-vollsperrung.blogspot.com/
|

|
Inhaltsverzeichnis
Mein
Blog - Aus aktuellem
Anlaß Ehestorfer
Heuweg: Vollsperrung August
2018 bis 2021
|
Krieg
der Schlauberger - Inside
Wikipedia - Der Tagesspiegel
vom 25.12.2017
|
Wildwest
im Internet - Hier: Wikipedia-Stalker
und Kritiker
|
Anfrage
bei der Staatsanwaltschaft
Arnsberg (Blog:
Stalking/Nötigung)
|
Zur
Erinnerung: So fing das
Styron111-Stalking an
(Englische
Wikipedia)
Diese
Sockenpupe "Fasterthanyou123"
alias Styron111 leitete
im Jahre 2014 das eigene
Scheitern in der Englischen
Wikipedia ein.
|
Ein
"spezieller"
Gast
|
Das
Muster einer Nötigung
oder versuchten Nötigung
im Internet
|
|

|
Auch
diese Sondermeldung
aus meinem Netzgärtner-Blog
ist inzwischen Geschichte vom
Montag, den 13. August 2018
Der voraussichtliche Termin dieser Sperrung
des Ehestorfer Heuweges ist
Montag, der 20. August 2018
Der Grenzübergang Ehestorf - Hausbruch, der das Land
Niedersachsen und den Stadtstaat Hamburg verbindet, wird in Kürze für Personenkraftwagen, Autobusse und Lastkraftwagen geschlossen und soll erst wieder zum Jahresende (23.12.2018) freigegeben werden.
Der Personen-Übergang ist weiterhin gewährleistet; auch auf eine Einreisekontrolle für Radfahrer und Fußgänger wird verzichtet.
Ein Grenzzstreifen ohne Kfz-Verkehr wird auf dem
EhestorferHeuweg zwischen den Straßen Beim Bergwerk
und Wulmsberg auf Hamburger Gebiet eingerichtet.
Die Sperrung dieses Grenzüberganges wurde einseitig von der Verwaltung der Hansestadt Hamburg veranlaßt.
Weitere
Details findet ihr hier
. . .
|
Das
Neueste auf dieser Seite findet ihr
→ HIER
Wenn
Du nicht sicher bist, ob die
dir vorliegende Internetseite echt ist und
von mir stammt oder ob es sich um
eine Fälschung aus dem Hause
Styron111 handelt, so rufe
bitte die folgende Seite von mir auf:
Das Muster einer Nötigung

Bei
Google findet ihr unter dem Stichwort
Styron111 eine Fülle von
weiteren Informationen über diesen
Fall.

 Auf
meinen Seiten findet ihr hier die
Entwicklung des Internets (und anderer
Kuriositäten) in und rund um Hamburg
seit 1999 bis zum heutigen Tage.
Kur(t)z - Welt.
Die Geschichte des Internets in und
rund um Hamburg, seit 1999 bis heute,
ist hier nachzuverfolgen. Von den ersten
Gehversuchen mit dem Netzrat bei Hamburg.de
mit ihren Foren bis zur heutigen
Meinungsfreiheit mit ihren Hatern und
Stalkern. Hier sind meine Begegnungen
mit dem Mitbegründer des CCC (Chaos
Computer Club) als auch mit anderen
zu finden. Von Tom
Twiddlebit (CCC und Netzrat)
über Lars
Jane Dahn (Schreibnetz)
bis zu Stuart
Styron (Problem-Mensch)
ist hier eine Fülle des alten und neueren
Internet-Geschehens zu finden. Natürlich
ist auch einer unserer letzten verbliebenen
Gerichtsreporter - Rolf
Schälicke
- in Hamburg zu finden.
Besonders begrüßen
möchte ich hier natürlich auch meinen
aktuellen neuen Fan Stuart
Styron.
Nach Lasse
(Lars Jane Dahn)
vom Schreibnetz.de ist er zur Zeit mein
interessantestes Objekt der Ergebnisse
des Wilden Westens im Internet, denn
diese wilde Zeit der rauchenden Colts
und des Faustrechts ist ja offensichtlich längst
noch nicht vorbei. Das könnt
ihr auf meiner neuen
Seite recht
anschaulich nachlesen.
Und was macht
der liebe Herr Wolfgang A. Kirchmeier
aus dem Süden Münchens aus
dem vorstehenden Text? Lasse,
wenn Du noch am Leben bist, dann könnte
es dir an den Kragen gehen, wenn
Du diesen Tweet liest! Dann läufst
Du Gefahr, dich tot zu lachen! * rofl
*
https://archive.ph/ExwlA

Das
Hetz- und Lügennetz eines "Haters" unter
dem vermeintlichem Schutz der Anonymität im
Internet.
Stichworte Hier
könnt ihr nach Stichworten
innerhalb meiner
Seiten suchen. Versucht
einmal folgende Eingaben: define:mouse
oder define:Piktogramm und
dann nehmt mal ganz einfach den
ersten Begriff 'define:'
weg. *GGG*
|
Willkommen
lieber Stuart! Mein
aktueller Lesetipp auch für dich: Wikipedia
und die Chuzpe einiger Kritiker
Mein
neuer Google-Blog in Sachen Wikipedia: ab
23. April 2017 Der
Kampf um die Wikipedia

Neu
ab 8. Januar 2017: Der
Kampf um die Wikipedia
und
ab 16. Mai 2017
Das
Muster einer Nötigung oder
versuchten Nötigung im Internet ist bei
Stuart St. fast immer gleich.

Fundgrube teilweise
aus den Ur-Zeiten des Internets in
Hamburg
Netzgärtner
Kurt - Hamburg
http://kurt-staudt.de/forum-2016/
Das aktuelle Thema in meinem Forum betrifft überwiegend die
Aktivitäten meines "Haus-Stalkers"
rund um die Wikipedia.
- Suche im Netz (und
auf meinen Seiten) -
"I intended
the Web to be a social creation, not just a technological
one." Tim Berners-Lee
Ihr
sucht etwas und könnt es bei mir nicht finden?
Just try Google's Special Service!
Und
bitte, wenn da schon jemand bei Google nach
einem Namen sucht, dann möge er/sie/es den vollen Namen
doch bitte in Anführungszeichen setzen,
dann ist das Suchergebnis etwas 'treffender' .
. . "Vorname
Nachname"
Stichworte Hier
könnt ihr nach Stichworten
innerhalb meiner
Seiten suchen. Versucht
einmal folgende Eingaben: define:mouse
oder define:Piktogramm und
dann nehmt mal ganz einfach den
ersten Begriff 'define:'
weg. *GGG*
|
Die Suche
bei mir reichte nicht aus? Nun, versucht
es einmal auf den Seiten beim Schreibnetz.de (Lasse).
Suche
innerhalb der
Seiten von Lasse
suchen.
|
Für Neulinge sind weitere
Infos zur Suche im Internet oder auf dem eigenen
Computer auf dieser
Seite von mir zu finden.
Hinweis:
Einige meiner Seiten, die nicht für die
'Weltöffentlichkeit' bestimmt oder nicht mehr aktuell sind,
habe ich mit einer SuMa-Bremse versehen. Da kann jeder hineinschauen, nur
die Suchmaschinen nicht. 
Die Zugangskennung und das Paßwort lauten: Netzgärtner
/ Hamburg
Herzlich willkommen beim Netzgärtner Kurt

Keine
Angst, diese Anzeige ist nur für
dich und für mich sichtbar.
|
Die Entstehungsgeschichte
dieser Homepage
oder
Warum baut eigentlich jemand wie ich eine Homepage?
Es war einmal: "Meine alte Heimat-Seite"
mit Forum
( http://www.hamburg.org/ )
|
Keine
Angst, die Anzeige deiner iP-Nummer ist nur für
dich und für mich sichtbar.
|
Das war gestern (28.04.2012 - 06.06.2012) . . . die beiden Blogs sind wieder Online und es sind neue Blogs hinzu gekommen.
Meine beiden "anderen" Blogs
sind
noch "jung", aber
in Kreisen der Pflege und
Betreuung älterer oder behinderter
Mitbürger schon gut
zu Hause:
Gibt es ein Leben jenseits der 70 ? und Pflegeheim: Ich klage an
! und Der
Kampf um die Wikipedia
Die
ersten
beiden Blogs waren zunächst nur
für mich selbst und für
meine Familie bestimmt. Später
kam dann unser engsten Freundeskreis
dazu. Aber da inzwischen
sogar schon Teile davon
- ohne mein Wissen - in
die Betreuungsakte eines
Amtsgerichtes in Hamburg
gewandert sind, meine ich,
daß auch die Allgemeinheit
ein Recht auf den Zugang
zu diesen Blogs haben sollte. Bedenke:
Auch Du wirst einmal
Alt!
Die Schere im Kopf
Wir wagen nicht zu sagen, was gesagt werden muß, weil wir Repressalien befürchten, die sich gegen unsere Lieben richten.
Wir können sie nicht immer schützen - leider. Und ein unbedachtes Wort, welches in fremden Ohren falsch verstanden wird, kann mehr Schaden anrichten, als wenn wir geschwiegen hätten.
Aber auch mit unserem Schweigen machen wir uns mitschuldig. Wir können der Falle nicht entrinnen . . .
|



Ihr
sucht etwas und könnt es bei mir nicht finden?
Just try my 'Google's Special' Service!
http://www.kurt-staudt.de/Suche.html


2017/2018/2020
Stuart
Styron und der Kampf um die Wikipedia
(Teil 1)
Der
Kampf um die Wikipedia -Teil II.
(Teil 2)
|