Die
letzte größere Überarbeitung
dieser Seite erfolgte am 26. April
2018
26.
April 2017 Ein
"offener Brief" an
Stuart Styron aus Arnsberg

Mein
neuer Google-Blog in Sachen Wikipedia: ab
23. April 2017 Der
Kampf um die Wikipedia

Eine
kleine Anmerkung vorweg:
Falls
Du über eine der "Kampfseiten
gegen die Wikipedia" hierher
gekommen bist, dann bist Du auf einen
vermutlichen Soziopathen
herein gefallen.
Schau
dir an, was die
Wikipedia
leisten kann und was dieser "Troll" dort selbst verbrochen hat.

26.
April 2017 Ein
"offener Brief" an
Stuart Styron aus Arnsberg
Mein
lieber
Stuart! Die
Würfel sind gefallen. 1. Wenn
Du aus der Nummer mit der Wikipedia
auf ehrliche Weise rauskommen willst, dann helfe ich dir
- noch . . . 2.
Meinst Du aber, daß Du wie Don
Quichote gegen die Wikipedia (und auch
gegen mich) weiterkämpfen mußt, nun denn, dann werde ich zeitweilig
weiter über dich und die Leutchen
bei der Wikipedia berichten und versuchen
dabei auch möglichst objektiv zu
bleiben. 3. Meinst Du aber, daß
Du mich auch weiterhin angreifen mußt
und dabei meinen Namen mißbrauchst,
nun,
dann bete ich für dich.
Denn
es wird dir schwer fallen, wenn Du dann
irgendwann die
Auflage erhalten solltest, daß
Du dich zweimal
in der Woche bei einem Sozialpädagogen
zu melden hast oder gar ganz in Beteuung
genommen wirst. 4.
Die Facebook-Seite mit dem Namensklau
hast Du vermutlich selbst vom Netz
genommen,
das werte ich so ein klein wenig als
"schwenken der weißen Fahne".
Vielleicht brauchen
wir ja nicht mehr auf Heiko Maas und
seine neuen Gesetze zu
warten?
Ja
Stuart, das "Lieber"
oben am Anfang, das ist wirklich so gemeint, denn ich vermute,
daß Du so krank bist, ohne daß Du dieses für dich
noch nicht einmal selbst zu erkennen vermagst. Nein, ich
bin kein Arzt, Psychiater oder Sozialfürsorger,
aber es gibt so viele Anzeichen für deine
Krankheit, die auch ein halbwegs gebildeter
Laie erkennen kann. Jeder der auch
nur einen Funken Empathie empfinden
kann, weiß, daß Du eher
Hilfe anstatt Verurteilung und Strafe
brauchst. Aber möglichweise
simulierst Du ja auch nur diese Krankheit
und bist einfach nur saufrech, weil
dir noch niemand so richtig deine Grenzen
gezeigt hat? Siehe einmal in der Wikipedia
unter diesem Stichwort nach: Dissoziale
Persönlichkeitsstörung (APS)
Nicht erkennen
kann ich allerdings, ob Du simulierst
oder doch so schwer
erkrankt bist, daß Du für
deine Taten nicht verantwortlich bist
oder gar zu deiner eigenen Sicherheit
von den Behörden in Schutz-Unterbringung
genommen werden solltest.
Laien
würden dich vielleicht als "groben
Klotz" bezeichnen oder dir nachsagen,
daß Du mit einem "Düsenjäger
durch die Kinderstube geflogen"
bist und würden
dich gerne verhauen, wie man das früher
mit ungezogenen Buben gemacht hat. Aber
eine solche "Therapie" wäre sicherlich
nicht förderlich für dich. Auch
Du bist eine Pflanze im Garten des Netzes
(und im Garten des Herrn),
die man nicht gleich als Unkraut ausreißen
und auf
den Kompost werfen sollte; als Netzgärtner
ist mir das sehr wohl bewußt.
Da
deine öffentliche Randale um einen
Eintrag in die Wikipedia (zuerst in
der englischen Version und dann später
in der deutschen Fassung) schon seit
dem Jahre 2013 oder früher Bestand
hat und sich ständig verschärfte,
vermute ich, daß es über
kurz oder lang zu einer Kurzschlußhandlung
deinerseits oder eines deiner Opfer
kommen könnte. Aus diesem Grunde halte
ich es für angebracht, deinen Namen
öffentlich zu nennen, um weitere,
mögliche Opfer vor dir zu warnen. Auf
meinen anderen Seiten der Wikipedia-Serie
meiner Homepage und in meinem Netzgärtner-Blog
hatte ich für dich schon ausgeführt,
warum ich deinen Namen eh' nicht für
schützenswert halte, da Du dich
mit deinen vielen Aktionen ja ohnehin schon
ins öffentliche Rampenlicht gestellt
hast.
Stuart, es steht
dir weiterhin frei, mich anzurufen oder
per eMail zu kontaktieren, sofern Du
dieses in friedlicher Absicht tust. Der
sinnvollere Weg wäre allerdings, wenn
Du einen deiner, dir wirklich wohl gesonnenen,
Freunde oder jemanden aus deinem Familienkreis
bitten würdest, mich anzusprechen.
In
diesem Sinne, dein
Netzgärtner-Kurt

Anmerkung
vom 1. Mai 2017 Diese Art
der Antwort auf meinen "Offenen
Brief" ist typisch für die
Art, wie auch ein Soziopath geantwortet
hätte: https://netzgaertner-kurt-hamburg-wikipedia.blogspot.de/
Daß
ihm das im Netz (und besonders auch
in der Wikipedia) übliche "Du"
nicht gefällt, ist ein weiteres Zeichen
für das zoziale Verständnis
von Stuart.
Mit
anderen Worten: Ich werde jetzt
wohl anfangen, für ihn zu beten,
da er ja offensichtlich seine Wahl getroffen
hat (soweit ihm seine augenblickliche
Verfassung diese
Wahl überhaupt noch ermöglicht).

Mein
neuer Google-Blog in Sachen Wikipedia:
Der
Kampf um die Wikipedia

Die Schere im Kopf
Wir wagen nicht zu sagen, was gesagt werden muß, weil wir Repressalien befürchten, die sich gegen unsere Lieben richten.
Wir können sie nicht immer schützen - leider. Und ein unbedachtes Wort, welches in fremden Ohren falsch verstanden wird, kann mehr Schaden anrichten, als wenn wir geschwiegen hätten.
Aber auch mit unserem Schweigen machen wir uns mitschuldig. Wir können der Falle nicht entrinnen . . .
|

"Urteile
nie über einen anderen Menschen, bevor
Du nicht einen Mond lang in seinen
Mokassins gegangen bist."
Alte
indianische Weisheit


Aus gegebenem Anlaß hier noch einmal mein Hinweis:
Wenn Du schon Texte bei mir geklaut haben solltest,
die den unten stehenden gesetzlichen Bestimmungen nicht entsprechen, dann
rate ich dir, diese Texte unverzüglich auf den von dir zu verantwortenden
Seiten, die im Internet (oder in anderen öffentlichen Publikationen) stehen, zu
löschen oder löschen zu lassen und nur noch auf deinem eigenen
Computer aufzubewahren!
Bitte beachten!
Das Nachfolgende gilt natürlich auch für 'Freie Mitarbeiter' von 'Printmedien' und natürlich
auch für die echte
Person hinter "Styron111!" (sic!).Inhalte nach dem Zitat-Recht (Anreißer!) aus dieser, meiner Privaten Homepage und meinen
Blogs Blogs, dürfen nur mit deutlicher Quellenangabe, Name und vollständigem Link zur Quelle - und nur für private Zwecke weiterverwendet werden.
Die Übernahme von Texten, die über das "Zitat-Recht" hinausgehen, ist nur mit ausdrücklicher schriftlicher Genehmigung zulässig!
Eine gewerbliche Weiterverwendung, auch auszugsweise oder durch Setzen eines Links auf einer gewerblich genutzten Internet-Seite ist nur nach schriftlicher Absprache und eines entsprechenden Vertrages zulässig. Es
kann keinerlei Gewähr dafür übernommen werden, daß die verwendeten Bilder und Symbole frei von Rechten Anderer sind (Copyright) |

|