Letzte
Aktualisierung am 18. März 2017 - 11:48 h
-
Teil 5 -
Die Schlammschlacht um den neuen Film von
KenFM über die Wikipedia

Eine
kleine Anmerkung vorweg:
Falls
Du über eine der "Kampfseiten
gegen die Wikipedia" hierher
gekommen bist, dann bist Du
möglicherweise auf einen vermutlichen Soziopathen
herein gefallen.


 "Wie kann ich wissen was ich denke, wenn ich noch nicht gehört habe, was ich sage?
"
So,
die Schlammschlacht um den neuen Film von
KenFM über die Wikipedia geht los!
Aber
bevor sich hier Voyeure und andere Spaßvögel
nur am Streit über die "Wahrheit"
ergötzen, könnte es sinnvoll
sein, den vollständigen Kommentar
auf der Benutzerseite des Benutzers
Brainswiffer zu lesen! Die
Frontenstellung zum Benutzer
Kopilot ist hier aber auch nicht
zu übersehen - imho geht es
hier auch um die Diffenrenzen zwischen
Inklusionisten und Exklusionisten. -
Bitte auch die "Diskussionsseiten"
dieser beiden Wikipedianer beachten!
-
Hier
ist ein kleiner Auszug seiner Gedanken
zur Wikipedia: "Wikipedia
ist "Ringen um die enzyklopädierelevante
Wahrheit". Es muss stimmen,
wichtig genug und dabei vollständig
und repräsentativ dargestellt sein.
Inklusionismus und Exklusionismus sind
die beiden Pole, die hier miteinander
ringen. Wir haben genug "Papier"
für alles Sinnvolle (die revolutionäre
Alleinstellung gegenüber jeder
Papier-Enzyklopädie, wir können
umfassender und aktueller sein) - nicht
jeder Plops sollte hier aber rein. Sonst
wären wir ein Gedankenklo."
Zensur
– die organisierte Manipulation der
Wikipedia und anderer Medien
Und
natürlich ist hier auch die 'dazugehörige'
Löschdiskussion vom 20.02.2017:
Zensur
(Film) Löschdiskussion in der Wikipedia
Den
ersten VorabKommentar gab es natürlich
auch schon in der Süddeutsche.de
vom 13. Februar 2017 unter dem Titel:
Film
über Zensur bei Wikipedia
Bei der
augenblicklichen Löschdiskussion
in Sachen KenFM und Zensur
in der Wikipedia mußte ich
doch ein wenig schmunzeln. Da wettert
die Fraktion der KenFM-Freunde
allerorten ständig über die nur
mit einem Nick, aber ansonsten anonym,
auftretenden Lösch-Fritzen der
Wikipedia und fordern diese auf, doch
endlich ihr Gesicht zu zeigen . . .
Aber selbst kommen sie in der Lösch-Diskussion
und als Artikel-Ersteller überwiegend
über iP-Nummern und nicht
einmal mit einem etwas verbindlicheren
Spitznamen, den man sich merken könnte. Wenn
man sich dann auch noch die iP-Nummern
(die anstelle eines Namens oder Nicks
stehen) genauer anschaut, so stellt
man schnell fest, daß da Adressen
aus der Schweiz und aus Österreich stark vertreten
sind . . . ein Schelm, wer dabei an
den ehemaligen Streit und das Umfeld
eines Herrn Dr.
phil. Ganser denkt; da gab es ja schon
einmal einen Text
über ein Vidio auf YouTube
Nun
ratet mal, wo ich diese Zeile gefunden
habe und wer da über was meckert: "Ihr
Pseudonymis wisst genau, dass ihr euch
versteckt, Und wenn man euch das gegen
eure sinnfreien IP-Angriffe vorhält.
dann kommt Blech..--2001:A61:1298:DE01:F2B1:28CC:75E2:80CC
03:56, 20. Feb. 2017 (CET)"
Die eigentliche Hintergrund-Diskussion
aber findet hier im Diskussionsbereich
zum Artikel Artikel über Dr.
phil. Daniele Ganser statt: Diskussion:Daniele
Ganser Die Administrativen
Hinweise zur weiteren Bearbeitung
des Artikels sind auch beachtenswert.

Hier
folgen ein paar Links zur aktuellen
Entwicklung in der Verbreitung dieser
"Dokumentation" von KenFM:
Die Süddeutsche.de
titelt am 24. Februar 2017 (stark "katholisch
gefärbt"?) Fragwürdigen
Dokumentarfilm in Freising vorgeführt
Natürlich habe
ich auch den Google-Nachrichtendienst
(Alerts) beauftragt, mir alles
über diesen neuen Film von KenFM
zu berichten. Nun, heute kam die zweite
Meldung mit einem Verweis auf die Quelle
von RT.com Schaut
man dann im Impressum
dieser Seite nach und auch bei
der Wikipedia.de, dann merkt
man sehr schnell, woher der Wind weht:
Von den russischen Staats-Nachrichten. Das
muß nicht immer verkehrt sein,
aber es mahnt doch auch ein wenig zur Vorsicht,
wenn man weiß, wer da welche Meinung
vertritt. Siehe auch
Die Zeit.de: Das
hat uns gerade noch gefehlt vom 19.
November 2014
RT Deutsch DER
FEHLENDE PART: Meinungsmanipulation
durch Wikipedia - Markus Fiedler im
Interview „Zensur – Die organisierte
Manipulation der Wikipedia und anderen
Medien“, so der Titel von Markus Fiedlers
neuem Film über das beliebte Online-Nachschlagewerk
Wikipedia.
.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-
So, inzwischen habe
ich mir auch diesen neuen Film "Zensur"
auf YouTube angesehen. Nein, verlinken
mag ich den hier nicht; dazu war er
mir zu wirr und viel zu langatmig. Mein
verbleibender Eindruck (nach den gut
2 Stunden des Anschauens) ist folgender:
1. Die Linken sind
böse und alle, die nicht Links
sein wollen, werden in der Wikipedia
und anderen Medien, zu Unrecht in die
"Rechte Ecke" geschoben oder als Verschwörungstheoretiker
abgestempelt.
2. Die Wikipedia ist
von Linken, Skeptikern und Atheisten
unterwandert und andere "Meinungen"
kommen dort nicht mehr zum Tragen. Besonders
hat mich amüsiert, daß in
dem Film ein gewisses Bedauern zum Ausdruck
kommt, daß nicht einmal die Gedanken
der Kreationisten
(Diskussion)
korrekt erläutert würden.
3. Der Film erscheint
mir als Werkzeug zum Austragen einer
persönlichen Fehde seitens KenFM
und seiner weiteren Protagonisten, die
ihre Meinung nicht als gesichertes Wissen
in der Wikipedia unterbringen konnten.
Jetzt aber mal
Butter bei die Fische:
In
der Wikipedia soll sich das gesicherte
Wissen der Menschheit widerspiegeln
und nicht die unzähligen
Meinungen der verschiedensten Bevölkerungsgruppen
und Glaubensrichtungen. - Oder sehe
ich da etwa etwas falsch? -

Verschwörungstheoretiker
haben schnell mal ihre Probleme mit der Wikipedia -
Aus
der deutschsprachigen Wikipedia: Verschwörungstheorie
Keiner möchte
in eine Schublade, wie die des Verschwöungstheoretikers,
gesteckt werden. Da wird auch die
Wikipedia schnell mal angegriffen. Machmal
wird auch das Stalken eines mißliebigen
Zeitgenossen benutzt, um diesen an den
gesellschaftlichen Rand zu drängen.
Im Zuge meiner
Recherchen in Sachen St. St. bin
ich auch auf einige Namen gestoßen,
aus deren Quelle sich auch St. St.
speisen könnte. Die Folge könnte
sein, daß auch er sich seine Bestätigung
von diesen Quellen holt und dadurch
in seiner Meinung bestärkt wird,
daß er von den
Wikipedianern verfolgt wird.
KenFM ist
wieder einmal recht aktiv, um die Wikipedianer
madig zu machen; halt wieder einmal
eine neue Verschwörungstheorie?
Ein Vorgeschmack auf
YouTube: https://www.youtube.com/watch?v=woUXJk-pxBI
Zensur – die organsierte
Manipulation der Wikipedia und anderer
Medien (Trailer) Veröffentlicht
am: 2. Januar 2017 Anzahl Kommentare:
16 Kommentare
Kinopremiere von „Zensur
– die organsierte Manipulation der Wikipedia
und anderer Medien“ am 18.02.17, um
19:30 Uhr, im Kino Babylon in Berlin. Ein Film von Markus
Fiedler und Frank-Michael Speer.
Na, dann schaun
mer mal, ob die Erde immer noch eine
Scheibe ist. :-)
Den passenden
Kommentar hat schon längst das
"Anti-Verschwörungsportal"
PSIRAM
in seinem
Artikel vom 27. März 2014 (!) parat:
Selbst
ernannte Skeptiker, raus aus Wikipedia!

Siehe
auch diese 3 Kritiker, die nicht gerade
zimperlich sind:
Ken
Jebsen von KenFM: Wo
steht dieser Zeitgenosse in Sachen Wikipedia? und Dr.
phil. Daniele Ganser:
Steht er den
Verschwörungstheoretikern (KenFM)
nahe oder nicht? und Casus
M. Die
ewige Diskussion
in der Wikipedia . . . Ein "Erbsenzähler"
oder nur genau? Wird
man promoviert oder promoviert man?

Aber
auch die Wikipedianer sind recht frei
und offen und haben den folgenden
Beitrag in ihrer Wikipedia sauber aufbereitet:
Kritik
an Wikipedia
Teil-6



Aus gegebenem Anlaß hier noch einmal mein Hinweis:
Wenn Du schon Texte bei mir geklaut haben solltest,
die den unten stehenden gesetzlichen Bestimmungen nicht entsprechen, dann
rate ich dir, diese Texte unverzüglich auf den von dir zu verantwortenden
Seiten, die im Internet (oder in anderen öffentlichen Publikationen) stehen, zu
löschen oder löschen zu lassen und nur noch auf deinem eigenen
Computer aufzubewahren!
Bitte beachten!
Das Nachfolgende gilt natürlich auch für 'Freie Mitarbeiter' von 'Printmedien' und natürlich
auch für die echte
Person hinter "Styron111!" (sic!).Inhalte nach dem Zitat-Recht (Anreißer!) aus dieser, meiner Privaten Homepage und meinen
Blogs Blogs, dürfen nur mit deutlicher Quellenangabe, Name und vollständigem Link zur Quelle - und nur für private Zwecke weiterverwendet werden.
Die Übernahme von Texten, die über das "Zitat-Recht" hinausgehen, ist nur mit ausdrücklicher schriftlicher Genehmigung zulässig!
Eine gewerbliche Weiterverwendung, auch auszugsweise oder durch Setzen eines Links auf einer gewerblich genutzten Internet-Seite ist nur nach schriftlicher Absprache und eines entsprechenden Vertrages zulässig. Es
kann keinerlei Gewähr dafür übernommen werden, daß die verwendeten Bilder und Symbole frei von Rechten Anderer sind (Copyright) |

|