15. Mai 2005
Hamburg-Forum
Unsere Foren auf Hamburg.Org wurden
heute, unter neuem Forenmanagement, wiedereröffnet . . .
Nach der Schließung der Foren bei Hamburg.de waren wir angetreten, den
Bürgern Hamburgs einen würdigen Ersatz anzubieten. Marco schaffte mit seinem
Netzdraht-Forum die technische Grundlage, aber wir waren leider nicht in der Lage, diese
Foren mit Leben zu füllen.
Am 24. März 2005 sahen wir uns leider veranlaßt, unser eigenes Forum zu schließen. Mehr
dazu siehe im neuen Forum03 unter http://www.hamburg.org/forum03/viewtopic.php?t=57
Heute gehen wir mit unserem neuen Forum03 wieder ans Netz. Das
geschieht vorerst im kleinen Kreis unseres Forenteams und einiger weniger Fans, die uns in
der Zwischenzeit treu geblieben sind und auf unser neues Forum gewartet haben.
Was ist neu an unserem Forum03?
An der Optik hat sich nicht viel getan; es ist im Wesentlichen das Forenmanagement,
welches sich geändert hat. Jeder Moderator führt seinen Bereich eigenverantwortlich. Ob
dieses im täglichen Forenbetrieb Auswirkungen haben wird, muß sich erst noch heraus
stellen.
Mehr dazu siehe unter http://www.hamburg.org/forum03/viewtopic.php?t=8
Foren
geschlossen
25. März 2005
Wer immer mich vermissen sollte, der findet mich über
www.Google.de mit den Suchworten: Netzgärtner
Treffpunkt |

|
Suche in allen Bereichen meiner Homepage:
|
Suche nur im Bereich der Seiten, die ich meinen Gästen
gewidmet habe:
|
24. März 2005
Unsere Foren auf Hamburg.Org wurden heute geschlossen . . .
Nach der Schließung der Foren bei Hamburg.de waren wir angetreten, den
Bürgern Hamburgs einen würdigen Ersatz anzubieten. Marco schaffte mit seinem
Netzdraht-Forum die technische Grundlage, aber wir waren leider nicht in der Lage, diese
Foren mit Leben zu füllen.
Nach meiner persönlichen Einschätzung sind wir genau an den gleichen Problemen
gescheitert, die die Macher von Hamburg.de auch nicht in den Griff bekamen: Wir schafften
keine klaren Regeln für die Benutzung unserer Foren. Dennoch sind, in dem immer noch
lesbaren Forum, viele lesenswerte Einträge eingestellt worden; man muß sich diesen
Inhalt nur heraus picken.
Unsere Foren sind doch 'nur' an 5 Dingen gescheitert:
1. Wir hatten (und haben) keine klar
definierten Ziele für unsere Foren und für unsere Forenarbeit.
2. Es fehlten (und fehlen immer noch) klare Forenregeln (und auch Regeln für die
Server-Wartung).
3. Der jeweilige Moderator war meistens Freiwild für anarchisch agierende Foren-User und
-Gäste.
4. Es mangelte an Co-Moderatoren, die tatkräftig Hilfestellung geben konnten, wenn
es denn einmal
schwierig wurde. Im Gegenteil, nicht gerade selten kam von
der eigenen Crew der öffentliche Querschuß,
anstatt diese berechtigte Kritik konstruktiv im nichtöffentlichen
Moderatoren-Forum abzuhandeln.
5. Wir waren (und sind es noch?) so vermessen, daß wir ganz Hamburg mit allen Themen
beglücken
wollten. Der Hut war (und ist) viel zu groß für ein
"Ein-Mann-Moderatoren-Team"!
Es müssen mindestens 3 Moderatoren oder Moderatorinnen zur
Verfügung stehen (2 F. und nur 1 M.).
Wenn diese 5 Punkte ausdiskutiert und gelöst
sind, erst dann kann auch wieder ein neues Forum installiert werden, so es denn gewollt
ist. Als Ergänzung zu einer projektbezogenen Homepage ist ein Forum allemal sinnvoll.
Anders als im Blog-System, per eMail oder Newsletter sind die Fragen und Antworten
jedem normalen User einfach und öffentlich zugänglich und alle können sich nach
Belieben mit Fragen oder Antworten in die vorhandenen Diskussionen einklinken. Ein
Forum bietet sich zum Beispiel zur Unterstützung des von uns geplanten
Vernetzungstreffens im August an.
31. März 2005, Kurt
2. März 2005
Meine Seiten in Sachen Cinnamon-Komplex und GB-Wolfsburg . . .
. . . habe ich heute endlich vom Netz nehmen können.
Da hat sich doch glatt ein Geist versehentlich selbst verraten,
indem er/sie/es mir versehentlich eine eMail geschickt hatte.
Ein irrtümlicher Klick auf eine eMail-Adresse zu viel . . .
ein wenig mangelnde Konzentration . . . und das wars.
Damit sind alle meine Wolfsburg-GB-, Cinnamon- und Moderator-Seiten überflüssig
geworden.
Das Thema Mobbing im Netz (Foren, Gästebüchern, eMail etc.) werde ich demnächst
ohne diesen Geister-Teil neu auflegen. Danke für die emilio!
Termin am Freitag, den
25. Februar 2005
Der 'etwas andere Chat' ab 21.oo Uhr
Lasse's Chattanooga
Wo?
Bei Hamburg.Org
natürlich!
http://www.hamburg.org/forum/viewforum.php?f=23
21. Febuar 2005
Jetzt sind wir auch mit unserem Forum erfolgreich
umgezogen!
http://www.hamburg.org/forum/
Einer der ersten (1993!) Hamburger Internet-Dienstleister,
die Firma Pelikan & Partner hat uns freundlicherweise
den Webspace und und die Domain www.Hamburg.Org
zur Verfügung gestellt.
Die noch bescheidene Homepage unseres Netzrat Hamburg e.V. liegt dort
schon
seit ein paar Monaten auf einem Server. Jetzt sind wir endlich auch mit unserem
Netzrats- und Bürgernetz-Forum dorthin umgezogen.
Für die freundliche Unterstützung unseres ersten Sponsors Pelikan &
Partner
möchten wir uns an dieser Stelle recht herzlich bedanken!
Netzgärtner Kurt
.
_________________
.
Willkommen in unserem Forum
auf unserer neuen Domain www.Hamburg.Org
7. Januar 2005
26. November 2004
Hat die 'Politik' ganz schlichtweg Angst vor einer echten Kommunikation mit dem
mündigen Bürger?
Fährt sie deshalb mit Hamburg.de
auch den gesamten Bürgerbereich bewußt gegen die Wand?
27. November 2004, Kurt
Der aktuelle Dauerbrenner:
Die ab sofort kostenpflichtigen eMail-Adressen und Visitenkarten bei
Hamburg.de
Hier geht es auf dieser Seite weiter
und hier sind zwei Extra-Seiten.
|
Ab sofort sind die eMail-Adressen und Visitenkarten bei Hamburg.de kostenpflichtig!
Weitere Informationen findet ihr auf meinen zwei Extra-Seiten
Leider sah ich mich gezwungen, allen meinen Freunden und Bekannten folgende eMail senden:
Kur(t)z Nachricht in Sachen eMail-Adresse bei Hamburg.de -
26.11.2004
Meine Hamburg.de eMail-Adresse ist ab
sofort nicht mehr gültig.
Freunde, Hamburg.de schließt seine Tore für den Büger.
Die einst heißbegehrten eMail Adressen mit dem Namen @Hamburg.de
sind ab sofort kostenpflichtig und die Visitenkarten sind nur noch für einen
Preis zu haben, der nicht nur mir als nicht marktgerecht erscheint.
Falls ihr noch eine eMail-Adresse von mir in eurem Adressbuch habt, die
auf
Hamburg.de verweist, dann ändert diese bitte vorläufig auf
Kurt@Kurt-Staudt.de
Meine alten AOL-Adressen und meine Mail-Adresse bei Web.de bleiben
natürlich auch noch weiterhin gültig.
Leider muß ich euch mitteilen, daß wir mit unserem Verein Netzrat
Hamburg e.V.
noch nicht ganz soweit sind, um schon jetzt die entstandene Lücke zu
füllen. Uns fehlen
einfach noch etliche engagierte Mitstreiter.
Hat nicht der Eine oder die Andere Lust, bei uns
mitzumachen?
Auch etwas sehr erfreuliches kann ich euch mitteilen:
Die Firma Pelikan & Partner - http://www.ppp.net
- hat uns die Domain
www.Hamburg.Org zur Nutzung überlassen und
sponsert auch unseren Webspace.
Ihr erreicht uns unter diesen Links:
Homepage: http://www.Hamburg.Org
Forum: http://www.hamburg.org/forum/index.php
Im Forum begrüße ich euch dann als Netzgärtner Kurt
Die Foren-Adresse wird sich demnächst ändern, da das Forum auf unseren
Server-Space bei Pelikan & Partner rüber geschaufelt wird.
Die neue Adresse findet ihr dann aber garantiert auf meiner Seite:
http://www.kurt-staudt.de/Aktuelles.html
Grüße von der Elbe
Kurt
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Sind
Sie zufrieden, sagen Sie es Anderen, sind Sie es nicht, sagen Sie es mir.
Anmerkung:
Alle meine eMails sind 'öffentlich' und dürfen freizügig weiter verwendet werden,
es sei denn ich bitte ausnahmsweise einmal explizit um Vertraulichkeit.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
http://www.hamburg.org/foren.html
http://www.hamburg.org/hamburg-welt.html
http://www.kurt-staudt.de
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
 Keine
Angst, diese Anzeige ist nur ein Spiegel für
dich.
|