Stand: 9.11.2005 - 20:32 h
Ja, das war damals .
. . heute aber ist der 28. März 2005
Seit dem November 2003 bis heute hat sich viel getan. Im
April 2004 übernahm ich etwas ungewollt die führerlosen
Foren. Und nun wurden sie wieder geschlossen . . .
27. November
2005:
Siehe auch hier und
auf meiner Startseite Foren-geschlossen.
Die
nachfolgenden Zeilen stammen aus der Zeit bis zum
30.11.2003 - 21:05 h
Meine
Reise mit dem BürgerNetz-Hamburg.
|
Auch diese Reise geht so langsam
zu Ende.
|
oder
|
Alles hat
ein Ende, nur die Wurst hat zwei . . .
|
Hier folgt eine Sammlung von
Einträgen in verschiedenen Foren in ungeordneter
Form. Die verschiedenen Charaktere, wie den
User "Ufo" werde ich nicht beschreiben. Die
Einträge hier sind eher so etwas, wie das Inhaltsverzeichnis
eines Buches. Für ein besseres Verständnis
möge der wirklich interessierte Leser ein wenig
in den Netzdraht-Foren
und bei Google.de
stöbern. Die Suchbegriffe "Lars Jane
Dahn" und Metatagister könnten
dabei hilfreich sein. 
|
Quelle: http://www.hamburg.org/forum/viewtopic.php?t=205
Verfasst
von Klaus Schleisiek
am: 23. Nov.
2003 14:41:27
Titel: Kurt(z) Aufbruch zu neuen
Ufern |
|
|
Hallo Kurt,
ich
nehme endlich - und das öffentlich - zur Kenntnis,
dass Du Deine Mitarbeit an der Bürgersäule im
AK Neue Medien und Deine Verpflichtungen in
diesem Forum stark reduzieren bzw. einstellen
willst.
3 Jahre seien Dir genug, hast
Du mir geschrieben. Nun sei ein Neuanfang (Neustart?)
angesagt.
Ich bin gespannt. Ich habe
viel Zeit in den Aufbau dieses Forums gesteckt,
um genau solche Fragen öffentlich zu diskutieren.
Bitte mach einen Anfang.
Wo geht es
hier nicht voran? Was haben wir in den letzten
Monaten falsch gemacht?
Gerne würde
ich mit Dir darüber reden und daraus lernen.
|
Quelle: http://www.hamburg.org/forum/viewtopic.php?p=1455#1455
Verfasst von Kurt
am: 24. Nov. 2003 09:48:15
Titel: Die Fragestellung
erscheint mir nicht ganz richtig. |
|
|
. Klaus,
deine Fragestellung erscheint mir
nicht ganz richtig.
Zitat: |
Wo
geht es hier nicht voran?
Was haben wir in
den letzten Monaten
falsch gemacht? |
Die Frage
müßte eher lauten:
Warum
rennen uns die Hamburger Internet-User
hier in den Foren nicht die Bude
ein?
Nur eine
Kleinigkeit vorweg: Mein
Entschluß, dem Internetgeschehen
rund um Hamburg.de und dem Bürgernetz-Hamburg
den Rücken zu kehren ist nicht
auf die derzeitigen Querelen zurück
zu führen, wenngleich ich dafür
dankbar bin. Denn das macht das
Abnabeln von einer Internet-Sucht
etwas leichter. Falls Du das
mit der Sucht nicht ganz verstehst,
dann frag Udo, der klärt dich auf.
Ich wollte nur bis zur Gründung
des Netzrates dabei bleiben. Mehr
war nie mein Ziel. Und dann
wurde ich süchtig . . .
- - -
Klaus,
wir haben nichts (oder wenig) falsch
gemacht. Wir alle, und
besonders Du an der Spitze, haben
uns redlich bemüht, so etwas
wie ein Bürgernetz aufzuziehen.
Nein Klaus, die Internet-Bürger
Hamburgs sind es, die nicht begriffen
haben, welche Chance sie sich
da bisher haben entgehen lassen!
Stell dir
nur vor was passiert wäre, wenn
jede unserer Sitzungen von nur 1%
der Hamburger Internet-Nutzer besucht
worden wäre . . . Da wären wir
aber zur Hochform aufgelaufen und
hätten uns mächtig ins Zeug gelegt!
Aber wir waren ja allein in
unserem kleinen Kreis und hatten
genug Zeit, uns mit unseren eigenen
kleinen Eitelkeiten zu beschäftigen.
Da waren
keine Zuschauer, die uns anfeuerten.
Da waren keine Gäste, die uns
Fragen stellten. Und wir spielten
genau so lahm, wie der beste Fußballverein,
wenn dieser merkt, daß er vor leeren
Tribünen spielt.
Klaus,
Du kennst doch den guten Spruch:
You can
lead a horse to water, but you
can not make it drink.
Wir haben
unser bescheidenes Feuerwerk angezündet
und der User hat es nicht bemerkt.
Gut, wir hätten vieles besser
machen können. Ein Animateur an
der Spitze und ein ständiges Feuerwerk
mit mit Knallern, die wie Kanonendonner
durch Hamburgs Straßen hallen, hätten
wir wohl ein paar Bürger mehr aus
ihren bequemen Sesseln gelockt.
Aber für wie lange?
Klaus,
das Cyberfolk ist verwöhnt, satt
und bequem. Da macht
sich kaum einer noch die Mühe für
seine Rechte (und Pflichten!) aufzustehen.
Du kannst das sehr gut am Beispiel
der von Hamburg.de abgeschalteten
"Privaten Homepages" sehen.
Da werden viele sauer gewesen sein
. . . aber wo sind sie geblieben?
Hast Du ihren Protest gehört?
Was passieren
kann, wenn sich ein charismatischer
Mensch an die Spitze einer Bewegung
setzt, das erleben wir gerade
wieder in Georgien. Kann man
es uns als Fehler
ankreiden, daß wir nicht in der
Lage waren, die Hamburger Internet-User
zu begeistern?
Zugeben
muß ich allerdings auch, daß ich
so manches Mal mein altes Haupt
vor dem Bildschirm geschüttelt habe.
Aber Du solltest mich nicht noch
einmal aufordern, die Gründe dafür
öffentlich zu deklamieren. Zumindest
solltest Du dich vorher mit Herrn
Röthlinger beraten, ob das sinnvoll
ist, denn er hat ja so seine leidvollen
Erfahrungen mit einigen meiner Homepage-Seiten
und auch mit dem Namen meiner Freunde-Domain.
Die Folge deines Ansinnens könnte
eine neue Homepage von mir sein
. . . mit der Domain "Freunde-Netzrat-Hamburg-de.de"
Ich sehe
schon Lasse's grienschendes Gesicht
vor mir. Warum hast Du dem eigentlich
kürzlich so eins verpult, als er
dich einen echten Patrioten nannte?
Arbeitest Du nicht unter dem
Dach und im Sinne der Patriotischen
Gesellschaft für den Netzrat-Hamburg?
Fragt ein verdutztes Kurtchen.
.
|
|
Quelle: http://www.hamburg.org/forum/viewtopic.php?p=1278&highlight=#1278
Verfasst
von Lasse am: 19. Nov. 2003 10:19:30 Titel: Antwort
von Extern an Intern ! |
|
|
Lieber Klaus
Es muss immer wieder und wieder gesagt
werden. Es ist nicht Schade darum. Du wirst
es mir verzeihen, wenn ich vielleicht etwas
zu offen sein sollte, aber: Der ganze Netzrat
ist nix wert! - Verzeih! Es ist ja noch nicht
einmal ein Verein eingetragen. Es ist Kinderkram.
So wie dieses Forum hier. Einfacher: Die Legitimation
fehlt gänzlich. Zudem scheint auch kein besonders
grosses Interesse an einer Öffentlichkeit zu
sein. Also was soll das Geziere? - Ich habe
dich als einen offenen und (im edelsten Sinne)
patriotisch und national denkenden Menschen
kennen gelernt. Ich fühle in vielem sehr seelenverwandt
und ich bedauere die sittliche und moralische
Verwahrlosung in dieser Gesellschaft ganz bestimmt
ebenso wie du. Wo soll aber der Wandel sein?
Wo soll darüber geredet werden? Wo sind die
Räume für die freie Rede.
Thema sollte
in Hamburg sein: Wie kommen wir an die (uns
gehörenden) Domains. Das gilt auch für die Stadtteile.
Mit netzlichen Grüssen
Lars
J. Dahn (eine virtuelle Person im Internet) _________________ -
Lars Jane Dahn macht verknüpfte Literatur. -
http://schreibnetz.de |
Lasse, deinen Schritt kann ich sehr gut verstehen,
wenngleich ich ihn bedauere. Die Netzdraht-Foren
sind wieder um einen guten Interetisten ärmer geworden!
Kurt
Quelle: http://www.koeln.de/fruende/
Privates Gästebuch von Rafflestein
So 30 Nov
12:03 |
Rafflestein
(Kurtz
vor meinem sonntäglichen Frühschoppen)
Einen
schönen guten Tag mein Freund
Ich habe
NETZDRAHT besucht und einige Beiträge geschrieben.
Ich erfahre dort, dass du dich zurück gezogen
hast. Das ist sehr gut und es hat mir auch die
Entscheidung erleichtert, selbst diesen Schritt
zu machen. Ich habe mich aus NETZDRAHT ebenfalls
verabschiedet.
Aus diesen Räumen (fruende-koeln)
ziehe ich mich mit dem heutigen Tag ebenfalls
zurück. Ich lösche mein PG und komme auch nicht
mehr hierher.
Zu dir: Ich habe (an kurt)
auf deine eigene Domain einen Emilio befördert.
Du kannst mir schreiben. Nimm aber nicht AOL.
Mit diesem Laden will ich nichts mehr zu schaffen
haben.
Ich wünsche dir auf jeden Fall
für dein Weiteres
alles erdenklich
Gute
Gesundheit
und ein langes
Leben
Dein
Lasse (Gerd)
|
Quelle: http://fhh.hamburg.de/cgi-bin/dcforum/dcboard.cgi
Die Foren von Hamburg.de wurden inzwischen geschlossen.
Kurt Staudt Mit dabei seit 12-Feb-02 460 Beiträge |
30. "Ach
du mein lieber mein Vater . . . Lasse spricht
Recht" 28-Aug-03, 01:25 Uhr (GMT) |
Als Antwort
auf Beitrag
Nr. 29
Lasse,
Du sprichst Recht in Sachen Udo
./. Kurt?
Deine Kompetenz
hast Du hier in den Foren schon
oft bewiesen. Ich denke dabei
unter anderem an deine Gedanken
zur "Stiftung oder GmbH &
Co. KG" als Rechtsform für
Hamburg.de
Also wirst Du
auch hier Recht haben, wenn Du Udo
(oder "die Sache") vor
mir schützen möchtest.
Als unfair
empfinde ich allerdings deine, nicht
ausgesprochene, Unterstellung, daß
ich mir keine Sorgen um diese Foren
mache. Für mich stellt sich nur
die Frage, ob wir so lange debattieren
können, bis der Patient gestorben
ist, oder ob wir mutig zur Tat schreiten sollten
und ihn ohne Narkose operieren müssen.
Lasse,
dazu gibt es einen sehr schönen
Spruch der US-Amerikaner:
"It
is not the crook we fear in business, but
the honest one, who doesn't know,
what he ist doing."
Ich
bin nicht beratungsresistent. Ich
nehme Deine Kritik an. Nur ein
Problem habe ich dabei: Was soll
ich anders machen, schreiben oder
denken?
Möglicherweise wirst
Du meine 'Bekehrung' bemerken, wenn
Du im Forum "Spielwiese"
den zwischen Klaus Schleisiek, Schwester
Hedwig, Udo und mir ausgehandelten
Kompromiß erkennst. - Es wird
ein "Purgatorium" geben,
eine mildere Alternative als ein
rigoroses Löschen. - Ob Es verstanden
wird, weiß ich nicht. Das müssen
wir abwarten.
Lasse, Kritik
ist die eine Seite der Medaille.
Die andere Seite heißt 'konstruktive
Kritik'.
Also noch einmal:
Wie lautet deine konstruktive Kritik?
Kurt _____________________________________________________
|
|
Quelle: http://www.hamburg.org/forum/viewtopic.php?p=1280&highlight=#1280
Verfasst
von Lasse am: 19. Nov. 2003 10:44:44 Titel: Teesieb
hat den Durchblick - Warum nur sie? |
|
|
Liebe Teasy
Danke
für die klare Stellungnahme. Ich bin meiner
Deinung und umgekehrt auch. Es kostet wirklich
nicht die Welt. Und trainieren kann man jederzeit
bei den Kostenlosen! - Das Problem ist wohl
nur, der fehlende Kopfinhalt für die HPs. Die
Leute haben wenig im Kopf. Wie sollen sie eine
HP füllen? Das ist das Urproblem.
In Liebe
Lasse
deSire _________________ - Lars
Jane Dahn macht verknüpfte Literatur. - http://schreibnetz.de
|
Anmerkung: Ich habe keine Ahnung, wer dieser
"Lasse" wirklich ist, aber ich würde ihn gern
kennen lernen.
Kurt
7.11.2005 - Hier ist nun das echte Ende: I
had a dream . . .
|