Homepage
der Benutzergruppe
|
|
|
Community
und Vernetzung |
Wozu
soll das gut sein? |
Brauche ich so etwas
überhaupt? |
Der
Erfolg einer guten Vernetzung zeigt
sich nach einem Klick
auf
dieses Feld |
Nun, du
hast eine Homepage. Also soll die doch wohl von
irgend einem Menschen angesehen und gelesen werden.
Oder? Gut, nach so etwa 6 bis 15 Wochen wird
deine Seite über eine der Suchmaschinen gefunden. Bei
Google.de klappt das
sogar schon ab und zu nach 2 (!) Wochen. In der Zwischenzeit
kannst du ja schon einmal eine eMail an deine Freunde schicken
oder dich in deren Gästebüchern eintragen und auf dein neues
Kunstwerk hinweisen.
Aber wie findest du andere Gleichgesinnte,
die du noch gar nicht kennst? Und wie finden andere
Gleichgesinnte dich?
Möchtest du mit deiner neuen Homepage
Kontakte in aller Welt eröffnen? Nun, dann reicht so
eine Suchmaschine wie Google; vorausgesetzt, du hast
die Meta-Tags und die ersten Sätze in deiner Homepage mit
Bedacht ausgewählt.
Möchtest du aber deine Homepage in der
näheren Umgebung vorstellen oder Kontakte eröffnen wollen,
dann erschlägt dich eine Suchmaschine wie Google.de glatt
mit einer solchen Menge von wenig brauchbaren Homepages
daß du als Neuling glatt untergehst!
Im Gegensatz zu Google.de (stellvertretend
für alle anderen Suchmaschinen) kann ich dir folgenden kostenlosen
Service bieten:
1. |
Mithilfe
bei der Gestaltung deiner Visitenkarte (telefonisch
oder du kommst vorbei). |
2. |
Meine
eigene kleine Java-Suchmaschine.
(die hat immerhin fast so viel gekostet,
wie die neue Forensoftware von Hamburg.de)
Meine Suchmaschine macht, ähnlich wie Google.de,
eine Volltext-Suche! und wertet zusätzlich
die Meta-Tags aus. Schau mal im Heft
Nr. 2-2003 der Stiftung Warentest auf Seite
40/41 nach; eine Volltext-Suche machen nicht
alle Suchmaschinen. Das heißt: Fast
jedes Wort auf deiner Visitenkarte wird
gefunden. Dabei werden deine beiden
Meta-Tags Seitentitel
und Description als Beschreibung
neben den gefundenen Suchbegriffen gelistet. |
3. |
Dieser
Service ist kostenlos und bleibt das auch.
Bei mir läuft da auch keine Gegenfinanzierung
mit blöder Werbung. (Dafür sollte deine
Homepage aber auch so gut wie frei von von
Werbung sein. Bitte.)
Nun, über eine kleine
Spende für die Vereinskasse *) würde
ich mich schon freuen. Davon würde ich
zunächst eine bessere Suchmaschine kaufen.
Aber keine Bange, von mir kommen keine Bettelbriefe
oder irgendwelche versteckten doofen Hinweise.
Ich bin Rentner und durfte schon vor Jahren
(mit 53 J.) aus dem Erwerbsleben aussteigen;
bisher habe ich die Dinge, die mir wichtig
waren, aber immer noch finanzieren können.
 |
4. |
Auch
so ein Fund, wie gestern bei Google.de,
ist schon Lohn genug. Da hatte ich das
Netz routinemäßig durchsucht, um zu sehen,
auf welchen fremden Homepages ein Link zurück
zu meinen Seiten gesetzt wurde. Bei
den Eigentümern dieser Seiten bedanke ich
mich bei neu gefundenen Links dann auch.
So können diese gleich sehen, daß auch ihre
Site nicht unbeachtet blieb. Nun, gestern
fand ich einen Verweis zu meinen Seiten
mit dem uralten "Imperator-Link"
aus der Startzeit von Hamburg.de, der dann
tatsächlich auch noch zum Ziel führte.
Eigentlich ist das ja gar nicht möglich,
hatte Hamburg.de doch am 6. November 2003
alle privaten Homepages gesperrt. Versucht
man diese Site über den Standard-Link aufzurufen,
so erhält man nur eine Fehlermeldung, aber
dieser uralt Link lief!
|
|
|
*) |
Wir
sind kein echter Verein im Sinne
der Vereinsgesetze. Wir sind ein ganz
loser Zusammenschluß von Freunden, denen
der gute Name unserer Hansestadt Hamburg
im Internet am Herzen liegt. Jeder kommt
und geht wann er will. Und jeder gibt
mal einen aus, wenn ihn das glücklich macht.
Mich hat das schon einmal
eine Pizza und ein Glas Rotwein gekostet.
Und uns liegt der Name
der Domain "Hamburg.de" am
Herzen, die ja eigentlich dem Bürger
gehören sollte und nicht einer GmbH
& Co. KG. |

Diese Seite könnt ihr euch
unter der folgenden Adresse herunterladen:
http://www.kurt-staudt.de/~archiv/2_HomepageWerkstatt/Visitenkarte_gepackt.exe
"Visitenkarte_gepackt.exe"
ist ein selbstentpackendes Archiv. Dazu braucht
ihr kein spezielles Entpackprogramm. Ein Doppelklick
reicht zum Auspacken der einzelnen Muster-Dateien.
Weitere Tipps folgen
auf den nächsten Seiten.
Euer Kurt, User4User
|