Dieses schöne
alte Startbild habe ich etwas verkleinert.
Die viele schwarze Farbe frißt
sonst beim Drucken die ganze Tinte auf.
Bild 1a
Und hier das neue Startbild
von Hamburg.de
Die Buttons für Webmail und die privaten Homepages findet ihr jetzt im
rechten Auswahlbereich bei Hamburg.de
Bild 1b
Na, hoffentlich habt ihr euch das Passwort für die
e-Mail Bearbeitung gemerkt (besser: ausgedruckt!).
Bild 2
Bild 3
So, und jetzt geht's weiter für die, die mit der
komfortablen WebMail von Hamburg.de arbeiten möchten.
Bild 4
Wer nicht mit WebMail von Hamburg.de arbeiten möchte,
der kann sich seine e-Mails
auch weiterleiten lassen.
ABER: Die Info-eMails, die
Hamburg.de in den e-Mail Bereich hineinstellt,
tscha, die werden anscheinend nicht
automatisch weitergeleitet!
Bild 5
Bild 6
Na, dies ist allemal bequemer und leichter, als sich seine e-Mail mit
Outlook-Express abzuholen. Und der große Vorteil ist: Das geht genauso
gut, wenn ihr bei Freunden in Spanien, Florida oder in Norwegen eure
"Ruhe" sucht.
Mein persönlicher Rat für den Urlaub ist aber:
Nehmt bloß keinen Laptop mit und meidet Quartiere mit Internet-Anschluß!
( :-)))
Bild 7
Für jene, die sich immer noch nach DOS-9
( ;-)))
sehnen
und auch ihre Finger nicht von POP3 und ähnlichem lassen können:
Hier folgen die Parameter für den Outlook-Express.
Bitte denkt aber daran, daß der liebe Bill noch immer nicht gemerkt hat,
daß SPAM-Mails von modernen Servern abgeblockt werden.
Das gilt natürlich auch für Hamburg.de.
Auch ist es eine betrübliche Wahrheit, daß
Programme wie Outlook vom lieben Bill
immer zuerst gehackt werden. Da riskiert ihr immer ein bißchen mehr, daß
euch ein Virus, Trojaner oder eMail-Wurm untergejubelt wird oder daß
euer eMail-Account für Spam-Mails an Andere mißbraucht wird.
Um euch das Versenden von Spams-eMail
ein wenig zu vermiesen,
müßt ihr je Account jeweils zwei Konten einrichten.
Das erste zum Abholen und das zweite zum Senden der Post = SMTP
after POP3.
Auch wenn ihr keine Post erwartet, so müßt ihr diese (nicht vorhandene
Post) doch immer zuerst abholen!
Erst danach könnt ihr euere Post senden!
Einfach das erste Konto aufrufen und das bißchen Nichts abholen.
Das gibt eine kleine Fehlermeldung und schon könnt ihr danach senden.
Bild 9

Bild 10
Bild 11

Bild 12
Bild 13
Hier im Forum bei
Hamburg.de könnt ihr auch eure Sorgen posten und Fragen stellen:
http://fhh.hamburg.de/cgi-bin/dcforum/dcboard.cgi
mathiaskroening
Mit dabei seit 14-Mai-02
4 Beiträge |
6. "RE: WebMail"
22-Mai-02, 12:15 Uhr (GMT) |
Als Antwort auf
Beitrag Nr. 5
Hallo Herr Svenson,
bei MS Outlook richtet man eine neue E-Mail Adresse
über "Extras" "Dienste" ein. Die notwendigen Daten sind:
E-Mail-Adresse:
"Ihre_persönliche_E-Mail-Adresse"@hamburg.de
SMTP-Server: smtp.hamburg.de
POP3-Server: pop3.hamburg.de
Nutzername für POP3:
"Ihre_persönliche_E-Mail-Adresse"!hamburg.de
Hinweis: Die Anführungszeichen (") sind
natürlich nicht mit einzugeben!
Alle weitern Informationen sind unter den FAQ auf
hamburg.de zu finden.
http://www.hamburg.de/info/1,3004,faq_neu,00.html
Viele Grüße
Mathias Kröning
hamburg.de GmbH & Co. KG
|
|
|
|
Na, wollt ihr nicht doch lieber mit der
Web-Mail von Hamburg.de arbeiten?
|