FAQ (Frequently
Asked
Questions)
siehe weiter unten ab A)
Der Download-Link für das gängige FTP-Upload Programm:
Aber auch mit dem Internet-Explorer vom lieben
Bill ist ein FTP-Upload gut möglich.
Schaut mal auf der nächsten Seite nach:
und sucht nach dem Stichwort "Bill"
1. Der rechte Bogen in der Umrahmung der Überschrift ist kurios.
Beim Editieren auf meinem Rechner ist er da.
Die Kontrolle mit dem i-Explorer zeigt auch keinen Fehler.
Nach dem Hochladen auf den Server in den FTP-Bereich und beim
Betrachten
als ganz normaler Surfer . . . Uuups, der Bogen
ist weg!
2. Der farbig hinterlegte Hintergrund wird zeitweilig nicht angezeigt.
3. Die Seitenränder stimmen in der Anzeige nicht.
Die gesamte Formatierung der Schrift, der
Hintergründe, der Spaltenbreite etc.
wird durch die beiden " *.CSS "
Dateien gesteuert (z.B.
blauerBogen_ie.css)
Je nach verwendeter Formatvorlage hat der erste Teil
des Datei-Namens
eine andere Bezeichnung (*-Teil) .
Das Arbeiten mit den CSS-Dateien ist etwas für
Spezialisten.
Ich war bequem und habe die meisten meiner Seitenbereiche von
einer Formatierung damit befreit.
A) Hier mein
erster Tipp:
Thema: Deine Werkstatt-Seite Datum: 12.04.2001 14:09:54 Westeuropäische Sommerzeit Lieber Kurt,
ich bin auf deiner seite gelandet weil ich mir hilfe erhoffte.
leider kann ich keine finden?!!
weißt du wie man eine seite mit ftp hochläd, also was man für
serverangaben in seinem ftp editor machen muss??
ich hatte mir eindeutigere hilfe auf deiner seite versprochen, habe sie
leider nicht gefunden.
Antwort:
Hallo Susanne!
Na endlich einmal jemand, der meckert. Und das meine ich wirklich
positiv.
Auch meine Site arbeitet ein wenig nach dem Bananen-Prinzip (grün
ausliefern
und beim Kunden reifen lassen.).
Wenn du
meine
Seite "FTP-Upload
Probleme"
im i-Explorer geladen hast,
dann klicke zuerst
Bearbeiten
und dann
Suchen
an.
Als
Suchbegriff
gebe "Parameter"
an. Und ... schwupps ... da hast du deine Parameter.
Leider kann ich nicht alle Einstellungen der verschiedensten
FTP-Upload-Programme angeben.
Ich habe halt die für ein gängiges und kostenfreies Shareware
Programm genommen.
Welches Programm nimmst du für den geplanten FTP-Upload?
Und noch eins: Wenn du ein absoluter Neuling bist, dann bleibt dir
nichts übrig,
als daß du dir einen geduldigen Freund, Freundin oder Nachbarn
ergatterst,
die nicht mehr als 5 Minuten von dir weg wohnen.
Hamburg.de macht's den Usern nicht gerade leicht.
Sag Bescheid, wenn's geklappt hat und sonst heiz mir ein, bis
meine Seite stimmt.
Viel Glück! Kurt
10.05.2001
Ja, und dann war da noch die Frage nach den Parametern für den FTP-Server.
Die FTP-Parameter für das Upload findest du in der
nachfolgenden Seite als Bild,
ziemlich unten:
http://gladiator.e0k.nbg-hannover.de/homedirs/f/8/0/HomepageWerkstatt!hamburg.de/ftphome/FTP-Upload-Probleme-x.html
Für das Arbeiten mit Frontpage von Microsoft hier ein paar Tipps aus einer eMail an einen geplagten User:
Sie können weiterhin so mit dem Web-System von Frontpage
arbeiten,
wie Sie es sich als Autodidakt ja schon angeeignet haben.
Da ist nur eine klitzekleine Änderung im Verfahren zum
"Publizieren" notwendig,
Sie müssen einmal ihr Web auf ihrem eigenen Rechner in
einen anderen Zielordner "veröffentlichen"
und erst danach aus diesem zweiten Ordner zum FTP-Server
nach Hamburg.de hochladen.
1. Bitte legen Sie einen neuen Ordner außerhalb ihres bestehenden
Webs an.
C:\Eigene Dateien\Homepage-veröffentlichen
(anderer Name ist ok)
2. Öffnen Sie mit Frontpage ihr Web und nehmen die
gewünschten Änderungen an einzelnen Seiten vor.
3. Unter dem Button "Datei" klicken Sie den Button "Alle
speichern" an.
4. Danach klicken Sie im selben Bereich den Button "Web
veröffentlichen ..." an und
geben in dem sich öffnenden Popup-Fenster unter "Ändern"
den Ziel-Bereich C:\Eigene Dateien\Homepage-veröffentlichen
ein
oder suchen Sie diesen neuen Ordner über den angebotenen Button
"Durchsuchen".
5. Starten Sie das FTP-Upload-Programm und legen diesen neuen
Ordner in den Optionen
als Standard-Ordner fest.
6. Klicken Sie in ihrem linken Fenster in der Kopfzeile von WS_FTP
das Datums-Feld an,
bis Sie die neuesten Dateien oben stehen haben.
Die Grenze zwischen neuen und alten Dateien wird dann auch
schön angezeigt
durch die Datei "WS_FTP.LOG".
Nur die neuen Dateien müssen hochgeladen werden.
Natürlich müssen Sie auch alle Unter-Ordner auf beiden Seiten
öffnen und die neueren Dateien
auf den Server von Hamburg.de hochladen.
Wenn Sie genug Zeit (und Geld) haben, dann ist es natürlich
einfacher, gleich alles hochzuladen.
Hinweis:
Es ist durchaus in Ordnung, daß auch in dem einen oder
anderen Unter-Ordner
ein bekannter Datei-Name erscheint, von dem Sie meinen, daß
Sie diese Datei Sie
schon aus dem Hauptverzeichnis heraus hochgeladen haben.
Bitte trotzdem hochladen und bitte nicht die Ordner
verwechseln!
So erscheint z.B. die "index.htm" aus dem
Hauptordner (Root)
noch einmal in dem Ordner "_vti_cnf"
als "index.html" (Endung "l" !),
das sind aber zwei absolut unterschiedliche Dateien!
Schauen Sie sich diese Dateien mal ruhig mit dem
Internet-Explorer an.
Viel Spaß!
Kurt Staudt
-
User4User
-
Ich leide gerade selbst unter dem Problem
der Umstellung (das war Anfang 2001).
Da hatte ich doch irgendwie verpennt, daß Hamburg.de
uns nur als Beta-Tester eingeladen hatte.
Andere waren da schlauer und sind gar nicht erst angefangen.
Schaut euch mal die "Privaten" an!
Wer gute Vorschläge oder Fragen hat, der kann mir hier eine Nachricht hinterlassen: