1)
Falls
dieses dein erster Aufruf meiner Seiten ist,
dann bitte ich dich, zuerst einmal die Startseite
zu diesem Thema zu lesen, da Du den ganze Kram
sonst nicht verstehen wirst. Diese Seite
hier ist so eine Art Tagebuch (Foren); der älteste Eintrag
ist ganz unten am Ende dieser Seite zu finden. |
Ab
20. April 2005
Die offene
Kommunikations-Plattform des Netzrat Hamburg eV
von und für Hamburger Bürgerinnen und Bürger
3. Hamburger Diskussionsforum
- Ein Forum für alle, die in Hamburg mitreden möchten. -
|
Ab Sonntag, den 7. November 2004 ist
www.Hamburg.Org im Netz erreichbar!
Freunde, die Testzeit für unsere
Domain Hamburg.Org ist zu Ende.
Klickt auf das Logo - und
schwupps seid ihr schon da!

|
>>> NEU >>> ab 12.
Mai 2004 >>> FSK und der Netzrat-Hamburg e.V.
Meine Homepage-Seiten unterwerfe ich hiermit einer "Freiwilligen
SelbstKontrolle" nach den (noch zu formulierenden) Richtlinien des
Netzrates-Hamburg. Dieses gilt auch für die von mir in Foren geposteten Einträge, soweit
der jeweilige Forenbetreiber die Richtlinien des Netzrates Hamburg anerkennt und diese
auch in seinem Forum anwendet und durchsetzt.
Ehestorf, den 12. Mai 2004, gez. Kurt Staudt V
Anmerkung vom 31. August
2005:
Bisher hat offensichtlich noch keines der Netzratsmitglieder oder der ehrenamtlich
mitarbeitenden Symathisanten
diese Seite im Netz gefunden, denn das Thema 'FSK' ist bisher nicht zur Sprache
gekommen, auch nicht in den Foren . . . 
Der Netzrat-Hamburg e.V. ist der erste in das Vereinsregister eingetragene
Verein dieser Art in Deutschland!
Sollte dieser ehrwürdige Verein sich denn nun mit solchen Dingen wie
"Netiquette" oder ähnlichen Richtlinien befassen, so sind diese natürlich für
mich verbindlich. Ich werde mich aber auch einem Votum, hinsichtlich konkreter Seiten
meiner Homepage, unterwerfen, sofern dieses Votum entweder einstimmig von dem Vorstand
oder von einem von diesem eingesetzten Gremium gefällt wurde. Als Revisions-Instanz sehe
ich die amtierenden Mitglieder des Netzrates an. Eine 2/3-Mehrheits-Entscheidung
der Mitglieder ist dann endgültig bindend für mich.
Guido ist herzlich eingeladen, bei der Formulierung der Regeln für eine
FSK bei Homepages und Forenbeiträgen mit zu helfen.
*) Anmerkung:
Lasse ist einer von den Trollen, der hier in den Netzdraht-Foren die Rolle des gutartigen
Trolls übernommen hatte und noch aktiv ist. Andere hatten die garstige Rolle lieber und
schlugen sich redlich. Um die Sache dann deutlicher zu machen, wurde das Forum von dem
Vorsitzenden des neuen Vereines Netzrat-Hamburg (das "e.V. ist noch in Arbeit)
in "Trollaquarium" umbenannt.
Oder sollte er wirklich nichts von den trolligen Vorgängen gewußt haben und hat das
Forum kurzerhand umbenannt, weil er den Trollen auf die Schliche gekommen war?
13. Mai 2004,
Kurt
P.S.: Ursprünglich
hieß dieses Forum:
"Selbstverwaltetes Forum des Bürgernetz
Hamburg"
Diesen heutigen Eintrag habe ich als Vorwort von
Lasse ausgewählt.
http://www.hamburg.org/forum/viewtopic.php?p=5724#5724
Lasse
Bürger
Anmeldungsdatum: 20.10.2003
Beiträge: 180
Wohnort:
Marburg, Heilbronn, Sterzing u.a. |
Verfasst
am: 12. Mai. 2004 16:37:45
Titel: Re: Re: @Klex: Re: netzrat oder wählt die.... |
|
|
Es ist richtig:
Ohne Kurt hätte man mich schon längst
aus dem Vorab-Forum (für hamburg.org)
hinauskatapultiert.
Wichtig: Kurt hat damit der Idee eines
demokratischen Forums in Hamburg sehr
viel mehr genützt, als einige Heckenschützen
hätten schaden müssen (wenn meine
Stategie der Umkehrung der Inhalte
gewirkt hätte). Hamburg sollte sich
bei Kurt bedanken (Empfehlung!). Einige
Hamburger sollten sich bei Kurt entschuldigen
(Dringliche Empfehlung!)
Lasse
_________________
- Lars Jane Dahn macht verknüpfte Literatur. -
http://schreibnetz.de |
|
Auf den Punkt gebracht.
Klaus Schleisiek hat es auf den Punkt gebracht, als die Trolle es einmal gar zu arg
getrieben hatten.
(Klaus ist Vorsitzender des "Netzrat Hamburg e.V.")
Der Kommentar am Ende des folgenden Eintrags sagt alles.
Es ist halt so, wenn man zu ehrlich ist, dann macht man sich leicht unbeliebt.
Das gilt besonders für reizbare Trolle - und danach hat man das Forum inzwischen ja
auch benannt.
Die Worte von Klaus Schleisiek sind eine eindeutige und eine klare
Zurückweisung vieler unhaltbarer Anschuldigungen hier im Forum. Mich wundert nur, warum
die anderen Moderatoren und die Admins sich nicht auch ein wenig an diese Vorlage von
Klaus anlehnen. Arbeiten da etwa zwei trollige Gruppen unkoordiniert nebeneinander her?
Zu "Klaus Schleisiek"
(aka Tom Twiddlebit) siehe auch in der Wikipedia unter https://de.wikipedia.org/wiki/Chaos_Computer_Club#Gr%C3%BCndung
 |
Klaus Schleisiek
Anmeldungsdatum: 14.10.2003
Beiträge: 113 |
Verfasst am:
16.Jan.2004 18:51 Titel: Providerdaten und Kurt
Staudt |
|
Wenn
der Provider etwas taugt, dann rückt er die Verbindungsdaten nur auf richterliche
Anordnung raus und löscht sie ansonsten sowieso nach ein paar Tagen.
Was die HP von Kurt Staudt angeht: Ich finde da nichts unkorrektes. Nirgends hat Kurt dort
irgendwo persönlich jemand beschuldigt - er zieht lediglich Schlüsse aus dem Verhalten
unterschiedlicher Pseudonyme.
Du hingegen verfolgst schon seit Monaten die Person Kurt Staudt mit Deinen Anschuldigungen
- immer schön aus der Anonymität heraus. Sehr mutig... Du mußt ein ziemlich schlechtes
Gewissen haben, wenn Du solche Angst davor hast, dass Kurt herausbekommt, wer Du wirklich
bist.
Kurt aber ist ein geduldiger Mensch, sonst hätte er schon längst Anzeige wegen übler
Nachrede erstattet, aber das will er offensichtlich nicht. PS:
In Zukunft werde ich Deine Postings gegen Kurt Staudt kommentarlos löschen.
Es reicht jetzt wirklich. 
|
|
Der liebe Verschwörungskoordinator will das Spiel der Trolle beenden? |
Foren-Gruppen Spielwiese Beitrag Nr. 385 (Aus den jetzt geschlossenen Foren von
Hamburg.de) |
Beitrag
Nr. 385, 24 Antworten |
|
schreibnetz
Mit dabei seit 12-Sep-02
305 Beiträge |
24. "Hamburg ist kurz davor zu gewinnen !"
01-Okt-03, 18:42 Uhr (GMT) |
Als Antwort auf Beitrag
Nr. 22
Betr.:
"Was lernen wir aus der Geschichte ?"
Geschrieben von Kurt Staudt am 01-Okt-03 um 18:32 Uhr
------------------------------------------------------------------ Mein lieber Kurt
Ich habe so eine Ahnung, als
würde unsere Beziehung sich
demnächst in eine andere Qualität wandeln. Nur so. Ich muss
nun aber etwas zu meinem Spiel sagen. Ich denke es ist wichtig.
Ich habe sehr gerne mit dir
(gegen dich) gespielt. Es war (ist)
manchmal haarsträubend schön. Ich kenne als Tasse keinen
Zorn und keinen Hass. Selten Trauer. Bei dir war es immer
eine große Freude. Du bist ein sehr guter Foren-Artist und
wenn du eine Tasse wärst, dann wärst du womöglich so gut
wie ich. Hut ab. Hut auf. Respekt !
Lasse
Lars Dahn macht verknüpfte
Literatur unter:
http://www.schreibnetz.de
Emilio:
schreibnetz@bluemail.ch |
|
|
|
|

Anfang Oktober 2003
Der Netzrat (noch fehlt das "e.V.") wurde nun endlich am 11.
September 2003 in Hamburg gegründet.
Es ist möglicherweise die bedeutendste Gründung seit 1981 
Enttäuschend mag für viele Hamburger IT-Interessierte sein, daß der Netzrat-Hamburg
e.V. bei seiner Gründung nur als 'geschlossene Gesellschaft' hinter verschlossenen Türen
tagte.
Zur Gründungsversammlung waren ja nicht einmal die bisherigen Begleiter aus der
Arbeitsgruppe 'Neue Medien' als Beobachter zugelassen.
In einem Forenbeitrag hattest Du das ja bereits sehr treffend als
"Logengründung" hinterfragt:
http://fhh.hamburg.de/dcforum/DCForumID41/62.html#4
<- dieses Forum existiert leider auch nicht mehr
So richtig vom Hocker gehauen hatte mich dann aber die Mitteilung von Klaus, daß er
die neuen Netzrats-Mitglieder hier in den Foren nicht als Antwortgebende Schreiber sieht.
Nicht nur das, er scheint sogar ausdrücken zu wollen, daß er darin auch keinerlei Sinn
sieht.
Damit sind diese Foren von Hamburg.de sich selbst überlassen und für mich gestorben.
- fin -
|
Inzwischen hat man sich beim Netzrat wohl besonnen. Die Sitzungen sollen öffentlich
stattfinden:http://www.hamburg.org/forum/viewtopic.php?t=108
Verfasst am: 21. Okt. 2003 15:10:00
Titel: Einladung zur Sitzung des Netzrat Hamburg am 13.11.03 |
|
|
Der Vorstand hat soeben beschlossen, dass die nächste Sitzung des Netzrat
Hamburg öffentlich ist. Sie findet statt am 13.11.03 ab 19:00 im "Clubraum" der
Patriotischen Gesellschaft von 1765, Trostbrücke 4-6, U/S Rathaus/ Jungerfernstieg (wenn
Haupteingang geschlossen, am Seiteneingang bei "Clubraum" bimmeln). |
|
|
Ein/e registrierter/e Foren-Schreiber/-in kleidete die gegenwärtige Foren-Misere bei
Hamburg.de in folgende sehr treffende Worte: |
Mir scheint das
Forum nur ein Testfall, ein Testgebiet für Netlaw-Kanzleien zu sein! Die Teilnehmer
werden gebeten, zu diskutieren und dabei könnten sehr konträre Ansichten entstehen, die
eventuell zu Beleidigungen oder sonstigen Verbalattacken führen. Anschließend rufen die
"beleidigten Leberwürste" (oder vermeintlich sich beleidigt fühlenden
Leberwürste) ihren Anwalt an und verlangen Schadensersatz von hamburg.de. Mehr ist das
hier nicht. Rede und Gegenrede oder im schlimmsten Fall sogar falsche Behauptungen über
Forenteilnehmer bzw. über Pseudonyme. Das gilt sowohl für die öffentlichen Postings als
auch für die Profile. Schade nur, Flirten geht nicht mehr. |
Dieser User hat das derzeitige Foren-Spiel sehr gut beschrieben.
Wir beide haben ja auch ein wenig auf dieser Klaviatur gespielt, nicht wahr?Ja, und bei
diesen Gedanken kommt bei mir doch immer wieder die Frage hoch:
War das trollige Spiel absichtlich in Scene gesetzt worden oder hat da jemand die trollige
Scene nachträglich in ein Spiel eingebunden? War es der mysteriöse HM oder war es nur
ein Hamburger, der sich bei McDonald durchfuttert?
Nun, ich bin kein Spielverderber! Da müßt ihr schon selbst drauf kommen. |
|
Aktuelles Die derzeitigen
Netzdraht-Foren befinden sich gerade in einer turbulenten Phase.
Einer der Gründe könnte der für den 23. Mai 2004 geplante Start von "www.Hamburg.Org"
Siehe auch:
http://hamburg.org/forum/viewtopic.php?t=746
http://hamburg.org/forum/viewtopic.php?t=831
6. Mai 2004, Kurt
Wer immer mich vermissen sollte, der findet mich zur Zeit
in meinem Asyl über
www.Google.de mit den Suchworten: Netzgärtner
Treffpunkt
25. März 2005, Kurt |

|
|
 |
|